Evangelisch-reformierte Kirche

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Brunnen-Schwyz ist die älteste Gemeinde im inneren Kantonsteil. Auf ihrem Boden fanden 1869 die ersten reformierten Gottesdienste in Gersau statt. 1886 wurde die Protestantische Gemeinschaft in Brunnen gegründet, 1890 wurde die Kirche und das Pfarrhaus in Brunnen eingeweiht. Eine zweite Kirche erhielt die Gemeinde 1958 in Schwyz.

Die evangelisch-reformierte Diaspora-Gemeinde, die heute ca. 6% der Bevölkerung umfasst, verteilt sich auf die politischen Gemeinden Gersau, Illgau, Ingenbohl, Morschach, Muotathal, Riemenstalden, Schwyz und Steinen. Das Pfarramt, zur Zeit mit 100 Stellenprozent besetzt, befindet sich neben der Kirche in Brunnen.

Kirchgemeindebrief - April 2023 - Juni 2023

Ihr Ansprechpartner

Föhn Prisca, Sekretariat, 041 820 31 48, sekretariat(at)ref-brunnen-schwyz.ch

Informationen

  • Gottesdienste

    Gottesdienste finden im Wechsel in beiden reformierten Kirchen Chilezentrum Schwyz an der Schmiedgasse 34 und Kirche Brunnen an der alten Kantonsstrasse 8 und in der Kapelle des Altersheim Brunnen, Heideweg 10 wie folgt statt:

    Chilezentrum Schwyz:
    jeden ersten und dritten Sonntag im Monat um 10.00 Uhr

    Kirche Brunnen:
    jeden zweiten, vierten (und fünften) Sonntag im Monat um 10.00 Uhr

    Altersheim Brunnen:
    am letzten Sonntag im Monat um 10.00 Uhr

    Familien- / Kleinkindgottesdienste:
    jeweils samstags um 17.30 Uhr im reformierten Chilezentrum Schwyz (in der Regel 1 Mal im Monat)

    Aktuelle Zeiten und Orte entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstplan hier

    Religionsunterricht

    • Reformierter Religionsunterricht für die Unterstufe wird im Blockunterricht an 8 Samstag-Vormittagen im Chilezentrum Schwyz erteilt. Für die Oberstufe an 3-4 Projekttagen an Samstagen im Kirchgemeindehaus Brunnen. Neuzuzüger mit schulpflichtigen Kindern wenden sich bitte an das Sekretariat.

      Die evangelisch-reformierte Kirche verfügt über einen eigenen Internetauftritt. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen.