Kehricht
Seit dem 1. Januar 2008 wird die Hauskehricht-Entsorgung im Bezirk Gersau neu durch den Zweckverband für die Kehrichtbeseitigung Region Innerschwyz (ZKRI) durchgeführt. Zudem wurden neue gemeinsame Kehrichtsäcke, Containerplomben und Sperrgutmarken eingeführt. Die übrigen Sammlungen wie Grüntour, Speisereste, Karton und Papier werden weiterhin durch den Bezirk Gersau koordiniert.
Dadurch ist eine gemeindeübergreifende Sammlung möglich, womit Kosten und Energie gespart werden können. Gleichzeitig ist damit eine administrative Entlastung der Gemeinden verbunden. Dies führt bei den meisten Gemeinden zu günstigeren Tarifen. Selbst dort wo dies im Moment nicht zutrifft, ist damit längerfristig eine günstigere Tarifentwicklung verbunden.
Seit 1. Januar 2008 ist nur noch der einheitliche rote Kehrichtsack erhältlich. Diesem Zweckverband gehören zudem auch noch die Gemeinden Schwyz, Arth, Ingenbohl, Muotathal, Steinen, Sattel, Rothenthurm, Lauerz, Steinerberg, Morschach, Illgau sowie der Bezirk Küssnacht an.
Ihr Ansprechpartner für Kehricht
Online-Schalter
Dienstleistungen
-
Kehrichtgebühren
Die Grundgebühr deckt die Kosten für die Infrastruktur, den Unterhalt und Betrieb der Sammelstellen sowie die Entsorgung von Wertstoffen wie Altglas, Alteisen, Papier, Karton und die Separatsammlungen wie Grüngut, Karton und Papier. Über die Grundgebühr werden auch weitere anfallende Kosten gedeckt (Dienstleistungen, Administration usw). Verrechnet wird die Grundgebühr an den Liegenschaftseigentümer.
Jährliche Grundgebühr exkl. MwSt. - Artikel 17
Einfamilien- / Ferienhaus: Fr. 126.00
1 – 2.5 Zimmerwohnung: Fr. 49.00
3 – 4.5 Zimmerwohnung: Fr. 63.00
ab 5 Zimmerwohnung: Fr. 84.00
Restaurationsbetriebe (ohne Hotelbetten) bis 50 Sitzplätze: 2 Einheiten
Restaurationsbetriebe (ohne Hotelbetten) mit mehr als 50 Sitzplätzen: 3 Einheiten
Restaurationsbetriebe (ohne Hotelbetten) mit mehr als 100 Sitzplätze: 4 Einheiten
*Beherbergungsbetriebe bis 50 Betten: 3 Einheiten
*Beherbergungsbetriebe mit mehr als 50 Betten: 6 Einheiten
*Beherbergungsbetriebe mit mehr als 100 Betten: 9 Einheiten
übrige Betriebe bis 5 Angestellte: 1 Einheit
übrige Betriebe mit mehr als 5 Angestellten: 2 Einheiten
übrige Betriebe mit mehr als 10 Angestellten: 3 Einheiten
1 Einheit: Fr. 56.00
(* bei Beherbergungsbetrieben mit Rest. wird die Gebühr kumulativ erhoben)Die Sackgebühren decken die Kosten für das Einsammeln, den Transport, die Verbrennung und/oder das Deponieren des Kehrichts.
Was ist zulässig?
Die ZKRI-Kehrichtsäcke müssen mit der Kordel zugebunden sein. Der Durchmesser der Öffnung darf nicht grösser als 10 cm sein. Das Maximalgewicht beträgt 18 kg.
Die Container müssen die entsprechende ZKRI-Containerplombe (600l / 800l) oder ab dem 01. April 2011 den ZKRI-Chip aufweisen. Die Container werden nur geleert, wenn sie vollständig geschlossen sind.
Sperrgut darf die Maximalmasse 150 x 50 x 50 cm oder 70 x 70 x 70 cm und das Maximalgewicht von 20 kg nicht überschreiten. Die ZKRI-Sperrgutmarke muss gut lesbar ersichtlich sein.
Preise für die Gebührenkehrichtsäcke
17 l
35 l
60 l
110 l
ab 01.01.2022
Fr. 8.90
Fr. 17.00
Fr. 29.00
Fr. 26.70
Rolle à 10 Stück
Rolle à 10 Stück
Rolle à 10 Stück
Rolle à 5 Stück
Kehricht-Sammeltage
Hauskehricht / Sperrgut: Jeden Montag*
* Kehrichtsäcke erst am Abfuhrtag vor 07.00 Uhr am Strassenrand bereitstellen. Aus hygienischen Gründen sollten lose Säcke nicht über Nacht im Freien stehen (Aufreissen durch Tiere usw.).
Grüntour 2022: Freitag-Vormittag*
* März bis November jeweils wöchentlich
Dezember bis Februar alle 2 Wochen
Altpapiersammlungen:
Samstag, 22. Januar 2022
Samstag, 12. März 2022
Samstag, 07. Mai 2022
Samstag, 02. Juli 2022
Samstag, 17. September 2022
Samstag, 12. November 2022
Kleider / Textilien: regelt TEXAID
Kehrichtverschiebedaten 2022bisheriger
Sammeltagneuer verschobener
SammeltagGrund Mo 18. April 2022 Mi 20. April 2022 Ostermontag Mo 06. Juni 2022 Di 07. Juni 2022 Pfingstmontag Mo 01. August 2022 Di 02. August 2022 Nationalfeiertag Mo 15. August 2022 Di 16. August 2022 Mariä Himmelfahrt Mo 26. Dezember 2022 Di 27. Dezember 2022 Stephanstag Verkaufsstellen von Kehrichtsäcken
- Luftseilbahn Burggeist, Rigi-Burggeist
- Luftseilbahn Chräbel, Rigi-Scheidegg
- Gersauer Dorflädeli, Dorfstrasse 25
- Volg Detailhandels AG, Bachstrasse 4
Wertstoff-Sammelstellen
beim Schulhausplatz
- Altglas
- Alu
- Konservendosen
bei der ARA
- Alteisen
- Altglas (in grösseren Mengen)
- Altöl
- PET-Flaschen
beim Altersheim und Feuerwehrlokal / ARA
- Altkleider
bei Verkaufsstelle
- Batterien / Leuchtstoffröhren
- Chemikalien / Medikamente
- Pneus
- PET-Flaschen
- Kühlgeräte
- Elektrogeräte
- etc.
Sammelstelle ARA
Seestrasse 86, 6442 Gersau
Telefon-Nr. 041 828 18 02Öffnungszeiten
- Jeden Mittwoch von 14.00 - 17.00 Uhr
- Jeden letzten Samstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr