Porträt

Kommst Du nach Gersau, werden Dich drei Dinge erstaunen: der erste, ein heiter-mediterraner Eindruck mit Palmen in den Parkanlagen und den Vorgärten. Zweitens wirst Du auf der Strasse von den Einheimischen freundlich gegrüsst, wie wenn die Uhren seit langem stehengeblieben wären. Und Du stösst, wenn Du Dich ein bisschen umhörst und umschaust, auf eine Geschichte, die vergangen ist, aber viel über das Freiheitsverständnis der Schweiz von heute erzählt.

Während Jahrhunderten war Gersau "altfrye Republik", der kleinste Freistaat der Welt auf 24 Quadratkilometer Fläche. Der schmucke Ort am Südhang der Rigi ist direkt am Vierwaldstättersee gelegen. Dieser Lage verdankt Gersau sein mildes Klima und seinen Ruf als "Riviera der Zentralschweiz". Hier gedeihen neben Edelkastanien und Feigen selbst Palmen, welche dem traditionsreichen Ort im Herzen der Schweiz eine beinahe südländische Ambiance verleihen.

Weiter wird die Gersauer Lebens- und Wohnqualität geprägt durch…

  • einen wunderbaren Lebensraum vom See bis hinauf zur Rigi
  • die ruhige Wohnlage
  • eine innovative Schule
  • Sommer- und Winterfreizeitangebote
  • das aktive Dorf- und Vereinsleben
  • eine freundliche und unterstützende Verwaltung und Behörde
  • die gelebte Gastfreundschaft

In Gersau fühlt man sich wohl!

  • Zahlen und Infrastruktur

    • 2'408 Einwohner/-innen (Stand 31.12.2022)*
    • 2'357 ha Fläche inkl. See
    • 23,2 km Länge der Bezirksgrenze inkl. See
    • 8,5 km Seeufer am Vierwaldstättersee mit Promenade und Seebühne
    • rund 30 km Wanderwege
    • Schul- und Sportanlage "Sunnäfang"
    • 2 Arzt- und 1 Zahnarztpraxis
    • Alters- und Pflegeheim "Rosenpark"
    • 2 Strandbäder
    • Bootshafen
    • Villa Flora Park
    • Geschäfte, Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe

    * Die Einwohnerzahl setzt sich zusammen aus Ortsbürger und mit Heimatschein angemeldeten Personen, Ausländer (Niedergelassene + Bewilligung ≥12 Monate) und nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung (Bewilligung <12 Monate).

    Gedenkfeier zum Tagsatzungsentscheid

    Hier finden Sie die Ansprache von Regierungsrat Michael Stähli anlässlich des Gedenkanlasses vom 22. Juli 2017 in Gersau.

    Ansprache RR Michael Stähli

    1.-August-Rede

    Hier finden Sie die 1. Augustansprache von Alt-Kantonsratspräsident René Baggenstos vom 1. August 2021.

    1. Augustansprache von Alt-Kantonsratspräsident René Baggenstos



    Hier finden Sie die 1. Augustansprache von Othmar Thaddey anlässlich der Bundesfeier vom 1. August 2019.

    1. Augustansprache Othmar Thaddey


    Dokumentarfilm über Fronleichnamsprozession

    Fronleichnam wird in Gersau mit einer Prozession gefeiert, das meiste noch nach alter Tradition. Der junge Gersauer Filmemacher Kyle Camenzind erhielt von Alt Bezirksammann Adrian Nigg-Arnold den Auftrag darüber einen Dokumentarfilm zu realisieren.

    In den untenstehenden Links finden Sie den ca. 15-minütigen Hauptfilm sowie noch vier weitere Zusatzfilme zur Kirche, Ehrengarde, Feldmusik und Böllerschüsse:

    Hauptfilm
    Zusatzfilm Kirche
    Zusatzfilm Ehrengarde
    Zusatzfilm Feldmusik
    Zusatzfilm Böllerschüsse

    Informationsbroschüre

    Informationsbroschüre

    Wirtschaftszweige

    • Dienstleistungen
    • Hoch- und Tiefbau
    • Holzbearbeitung
    • Landwirtschaft (viele Betriebe werden hauptberuflich geführt; wegen der topografischen Lage hat sie voralpinen Charakter mit Wiesland, Streuland und Dauerweiden bis hinauf zu Alpweiden)
    • Seidenspinnerei
    • Tourismus

    Freizeitangebot

    • Alpenpfad
    • Bootshafen
    • Erlebnisweg
    • Klettergarten
    • Villa Flora Park
    • Minigolf
    • Quaianlage
    • Stradivari-Konzert (jährlich letzter Sonntag im Juli)
    • Tennis
    • Wanderwege (rund 30 km)
    • Wassersport
    • Wintersport auf Rigi-Scheidegg

    Sehenswürdigkeiten