Ortsparteien
Hier finden Sie Informationen über die Ortsparteien von Gersau.
FDP Gersau
-
Die FDP Gersau ist eine bürgernahe Volkspartei, die breite Schichten der Bevölkerung ansprechen will. Sie will durch ihre liberalen Grundwerte die Eigenverantwortung des Einzelnen stärken, die Grund- und Volksrechte schützen und eine offene und moderne Gesellschaft, welche geprägt ist durch Entfaltungsmöglichkeiten und individuelle Freiheit.
Finanzen und Wirtschaft
Die FDP will durch einen sorgsamen Umgang mit den finanziellen Ressourcen ein mildes Steuerklima sicherstellen, will die Staatstätigkeit überall dort zurückdrängen, wo privates Unternehmertum etwas effizienter anbieten kann, tritt für einen schlanken Staat ein, steht für eine Wachstumspolitik ein, die den Wohlstand aller Bevölkerungsschichten fördert und sicherstellt, steht für Rahmenbedingungen ein, die innovatives Unternehmertum nicht durch administrative Hürden behindert.
Bildung
Die FDP steht für eine leistungsorientierte und moderne Bildungspolitik, die allen entsprechend ihren Fähigkeiten den Zugang zu allen Bildungsstufen sicherstellt.
Integration
Die FDP steht für eine sinnvolle Integrationspolitik ein, wobei der Missbrauch mit einer fortschrittlichen Gesetzgebung auf allen Stufen unterbunden werden muss.
Sicherheit und Soziales
Die FDP will durch eine geeignete Sicherheitspolitik dafür sorgen, dass der Bürger sich sicher fühlt und sein Eigentum geschützt wird, ist sich der sozialen Verantwortung im Rahmen der Eigenverantwortung jedes Einzelnen bewusst und will ein tragfähiges soziales Netz ohne Missbrauch aktiv mitgestalten.
Umwelt
Die FDP des Kantons Schwyz steht für einen nachhaltigen und verursachergerechten Schutz der Umwelt ein.
Ihr Ansprechpartner
Camenzind Karl, Präsident, 079 298 60 70Häusler Philippe, Vizepräsident / kant. Delegierter, 079 384 13 82Krähemann Gabriela, Kassierin, 056 424 33 03Rosenfelder Markus, eidg. Delegierter / WebmasterBaggenstos Roman, BeisitzerInteressante Links
SVP Gersau
-
Die SVP Gersau setzt sich für ein Gemeinwesen ein, das mit möglichst einfachen Mitteln Wohlergehen, Ordnung und Recht im Bezirk sichert. Sie bekennt sich zum demokratischen Staatswesen und seinen Einrichtungen.
Weiter beachtet sie die Statuten, Programme und Richtlinien der Schweizerischen Volkspartei des Kantons Schwyz. Sie ist dem bürgerlichen Gedankengut verpflichtet und setzt sich für die Belange des Bezirks ein, insbesondere:
- für mehr Freiheit und Eigenverantwortung
- für weniger Staat und Bürokratie
- für weniger Steuern, Abgaben und Gebühren
- für eine leistungs- und praxisorientierte Schule
- für eine einheimische und produzierende Landwirtschaft
- für eine lebenswerte Umwelt heute und morgen
- für eine unabhängige und neutrale Schweiz
Ihr Ansprechpartner
Camenzind Marzell, Präsident, 041 828 17 44 / 079 750 88 50Interessante Links
CVP Gersau
-
Die CVP Gersau setzt sich in ihrer politischen Arbeit für einen lebenswerten und attraktiven Bezirk Gersau ein. Im Zentrum unserer Arbeit steht die Sach- und nicht die Parteipolitik. Wir stehen für ganzheitliche und tragfähige Lösungen ein. Seit vielen Jahren leistet unsere Partei dank ihren Exponenten einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung unserer "altfryen Republik" Gersau.
Wirtschaft und Finanzen
Die CVP als Wirtschaftspartei setzt sich für eine nachhaltige, zukunftsgerichtete und wettbewerbsorientierte Wirtschaft ein. Eine Wirtschaft, die den Lebensraum schont und mit den natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll umgeht. Eine starke Exportwirtschaft und ein attraktiver Standort Schweiz schaffen Arbeitsplätze und Wohlstand. In einem fairen, offenen und flexiblen Arbeitsmarkt haben auch Jungunternehmer, Wiedereinsteigende, benachteiligte und ältere Arbeitnehmer eine Chance. Die CVP bekennt sich zu einer sozialen Marktwirtschaft.
Familie
In Familien, unabhängig von ihrer Lebensform, lernen Kinder Verantwortung zu tragen. Ihr Sinn für Solidarität, Gemeinschaft und Konfliktbewältigung wird gestärkt. Diese Werte tragen Kinder in unsere Gesellschaft. Kinder dürfen nicht zum Armutsrisiko werden. Wer ein Kind grosszieht, soll von tieferen Steuern profitieren können. Das gilt insbesondere für mittelständische Familien. Die CVP ist die Familienpartei. Sie macht sich auf allen Ebenen für eine familienfreundlichere Schweiz stark.
Bildung und Forschung
Bildung und Forschung sind Quellen unseres Wohlstands. Sie sind das Fundament einer starken Wissensgesellschaft, einer starken Volkswirtschaft und unserer direkten Demokratie. Ein starkes Bildungssystem ist für die CVP fundamental und Bildungspolitik eine staatliche Kernaufgabe. Die CVP will, dass die Schweiz in Lehre und Forschung weltweit führend bleibt.
Gesundheit
Eine hochwertige und flächendeckende medizinische Versorgung auch in Randregionen ist das Kernanliegen der Gesundheitspolitik der CVP. Es müssen alle Menschen auch in Zukunft von einer guten medizinischen Versorgung profitieren können. Gleichzeitig dürfen die Gesundheitskosten nicht aus dem Ruder laufen. Qualität zum besten Preis wird erreicht mit einer Mischung aus Wettbewerb und staatlicher Regulierung. Eigeninitiative soll mit tieferen Prämien belohnt werden. Die CVP macht sich stark, damit jede Person, unabhängig von Einkommen, Alter oder gesundheitlichem Risiko eine gute, wohnortnahe medizinische Versorgung erhält und am medizinischen Fortschritt teilhaben kann.
Landwirtschaft
Die Landwirtschaft ist für die Schweiz von grosser Bedeutung. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur sicheren Versorgung der Bevölkerung, zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, zur Pflege der Kulturlandschaft und zur dezentralen Besiedelung des Landes. Dank den Bauern profitiert die Schweizer Bevölkerung von gesunden Lebensmitteln, wird Boden und Wasser erhalten und die Landschaft gepflegt. Eine intakte Umwelt und gesunde, hochwertige Lebensmittel fördern unsere Lebensqualität. Viele nachlagernde Betriebe wie Käsereien, Metzger oder die Getreideverarbeitung sind stark von einer gesunden Landwirtschaft abhängig. Darunter sind viele kleine und mittlere Unternehmen. So profitiert unser Wirtschaftsstandort von den Leistungen der Schweizer Landwirtschaft.
Migration
Wir erhalten die humanitäre Tradition der Schweiz, aber bekämpfen den Missbrauch des Asylrechts. Die Flüchtlingspolitik respektiert die Genfer Konvention und die Europäische Menschenrechtskonvention. Wir fordern einen erschwerten Zugang zum schweizerischen Sozialsystem für Personen aus dem Ausland. Sozialhilfemissbrauch muss stärker geahndet werden. Wir bekämpfen konsequent den Missbrauch: Wer während des Verfahrens straffällig wird, soll kein Asyl erhalten. Wer sich nach Abweisung des Asylgesuchs weiter illegal in der Schweiz aufhält, wird in Ausschaffungshaft genommen. Die Integrationsbemühungen von Ausländerinnen und Ausländern müssen von uns aktiv gefördert werden. Wer sich aber den hiesigen Gesetzen, Vorschriften und Grundregeln widersetzt und kein Interesse gegenüber unserer Kultur und unserem Gesellschaftsvertrag zeigt, findet im Kanton Schwyz keinen Platz.
Sicherheit
Sicherheit im Alltag bedeutet Lebensqualität. Sicherheit dient dem Individuum, der Familie, dem Quartier, der Gemeinde, dem Kanton und dem Wirtschaftsstandort Schweiz. Die CVP erachtet die Milizarmee als das bestmögliche Sicherheitsinstrument für die Schweiz. Neue, globale Bedrohungsszenarien erfordern jedoch neue Lösungsstrategien. Dazu gehört auch die Teilnahme der Schweiz in internationalen Organisationen wie der UNO oder der OSZE. Die Neutralität der Schweiz muss aber gestärkt werden.
Umwelt und Energie
Der Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen gehören zu den Grundprinzipien der CVP. Eine intakte Umwelt führt zu hoher Lebensqualität. Umweltschutz bietet auch wirtschaftliche Chancen: Die Nachfrage nach neuen nachhaltigen Technologien steigt weltweit. Die CVP ist die einzige bürgerliche Partei, die sich konsequent für Umweltschutz und erneuerbare Energien einsetzt. Für die Kombination von Ökologie und Ökonomie.
Sozialwerke
Die Sicherung der Sozialwerke ist eine grosse gesellschaftliche Herausforderung. Die demografische Entwicklung bringt die Sozialwerke finanziell in eine Schieflage – die Menschen werden immer älter und beziehen länger ihre Renten. Die CVP setzt sich mit Nachdruck für eine sozial sichere Schweiz ein – heute wie morgen. Das Sozialsystem darf dabei weder zur "Hängematte" noch zum "Löchersieb" verkommen. Wer auf Sozialhilfe angewiesen ist, muss die Möglichkeit haben, aus eigener Kraft wieder aus dem System herauszufinden. Eigeninitiative muss sich lohnen und vom Staat gefördert werden. Nach dem Motto "Leistung muss sich lohnen" kämpft die CVP für gezielte Reformen der Sozialwerke.
Staatspolitik und Recht
Eine aufgeblähte Bürokratie belastet die Staatskasse und kommt den Steuerzahler teuer zu stehen. Es ist ein grosses Anliegen der CVP, ineffiziente staatliche Organisationen schlanker zu organisieren. Dass unsere Verfassungsbestimmungen und Gesetze eingehalten werden müssen, tönt selbstverständlich. Trotzdem und gerade in letzter Zeit muss immer wieder betont werden, dass unsere rechtsstaatlichen Prinzipien für alle gelten in diesem Land und dass sie geschützt werden müssen. Gesetze müssen zielführend und umsetzbar sein. Es sollen auch nicht unnötig neue geschaffen werden, wo die bestehenden genügen. Ein wichtiger Teil des Rechts ist der Strafvollzug. Wir sind gegen eine schleichende Zentralisierung und wollen eine starke Kantons-, Bezirks- und Gemeindeautonomie.
Service public und Verkehr
Für die CVP ist der Service public ein wichtiger Pfeiler der Politik und des nationalen Zusammenhalts. Ein starker Service public ist ein wichtiger Trumpf der Schweiz. Die Garantie des Service public ist eine Sache von nationaler Wichtigkeit. Sie betrifft alle Bürgerinnen und Bürger und so unterschiedliche Bereiche wie die Post, die Elektrizität, die Telekommunikation oder die Medien. Die CVP verteidigt die Garantie eines Service public von guter Qualität, der allen Bürgern auf dem gesamten Staatsgebiet zugänglich ist.
Ein effizientes Verkehrssystem steigert die Attraktivität des (Wirtschaft-)Standortes Schweiz und die Lebensqualität. Verkehrsengpässe müssen entschärft werden, dazu braucht es einen weiteren Ausbau der Infrastruktur von Schiene und Strasse. Die CVP will ein leistungsfähiges, zuverlässiges, preiswertes und flächendeckendes Verkehrsnetz. Sie propagiert nachhaltige Lösungen und setzt auf: verlässliche Verbindungen, umweltschonende Technologien, sparsamen Energieeinsatz und Sicherheit für alle.
Ethik
Die aktive Sterbehilfe lehnen wir entschieden ab. Wir setzen uns dafür ein, dass die Pränataldiagnostik (PND) ausschliesslich medizinischen Zwecken dient. Wir sprechen uns weiterhin für das befristete Gentechmoratorium aus. Wir stehen zu einem Leben mit Behinderungen.
Ihr Ansprechpartner
Camenzind Werner, Präsident, 079 253 13 94, weca(at)bluewin.chCamenzind Ueli, Kassier, 041 828 16 15Camenzind Bernadette, Beisitzerin, 041 828 19 71Camenzind Patrick, Beisitzer, 079 266 54 92Camenzind Kurt, Beisitzer, 041 828 26 22Camenzind Benno, Delegierter, 041 828 19 48Interessante Links
SP Gersau
-
Die SP Gersau richtet sich in ihrer Politik nach den Grundsätzen der sozialdemokratischen Partei der Schweiz und des Kantons Schwyz, politisiert als Ortspartei aber pragmatisch und entwickelt daraus ihre eigenen Vorstellungen über die Entwicklung des Bezirks. Wir betreiben eine offene, soziale, progressive und lösungsorientierte Politik. Der Erhalt der hohen Lebensqualität in Gersau steht im Vordergrund. Mit frischen, unkonventionellen Ideen sollen echte Bedürfnislücken gefüllt, Fehlentwicklungen angesprochen und verändert werden.
Dorfleben und Kultur
Die Lebensqualität in Gersau ist nicht zuletzt dank der vielen kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten und Angebote sehr hoch. Diese werden sehr oft von Vereinen und Einzelinitiativen organisiert. Genannt seien als (bei weitem nicht abschliessende!) Beispiele die sonntäglichen Gratiskonzerte auf der Seebühne, der Gersauer Herbst, der Silvesterlauf, der Martinsmarkt oder das Programm des Müttertreffs.
Wichtig für das Dorfleben ist aber auch ein belebter Dorfkern. Dafür unerlässlich sind Geschäfte und Gastronomiebetrieb.Ziele der SP Sektion Gersau
Wir setzen uns ein für ein gestärktes Dorfzentrum in dem insbesondere die Dorfstrasse belebt ist. Deshalb setzen wir uns für Einkaufs- und Begegnungsmöglichkeiten im Dorf ein.
Wir unterstützen den Bezirk Gersau darin, das Ortsbild aktiv zu pflegen.
Wir setzen uns ein für ein aktives Dorfleben und für regelmässige kulturelle Anlässe.
Wir unterstützen den Bezirk Gersau darin, kinder- und familienfreundlich zu bleiben.Wohnen und Arbeiten, Bevölkerungsentwicklung
Der Bezirk Gersau befindet sich in einer Phase des starken Bevölkerungswachstums, verbunden mit einer sehr regen Bautätigkeit. Die SP Sektion Gersau ist gegen einen Bevölkerungszuwachs um jeden Preis. Wir freuen uns, wenn auch Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger sich für Gersau und die Region interessieren, ihren Lebensmittelpunkt hier haben möchten und sich aktiv am Dorfleben beteiligen.
Das Wohlergehen der Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks Gersau ist uns ein grosses Anliegen und wir möchten deren hohe Lebensqualität erhalten.Ziele der SP Sektion Gersau
Wir kämpfen für faire Mieten und setzen uns dafür ein, dass ein angemessener Anteil der Wohnungen im Bezirk Gersau für Menschen mit unteren und mittleren Einkommen bezahlbar ist.
Wir setzen uns dafür ein, dass Gersau ein beliebter und geschätzter Lebensraum für alle bleibt.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Anzahl Arbeitsplätze in Gersau nicht abnimmt.Umwelt, Natur und Energie
Die schöne Landschaft ist einer der grössten Trümpfe von Gersau; darin sind sich alle einig. Aber nicht nur von weitem soll das Bild stimmen. Aus der Nähe betrachtet stellen sich weitere Fragen: Wie gut geht es den Tieren und Pflanzen? Und wie gesund sind Boden, Luft und Gewässer?
Ziele der SP Sektion Gersau
Wir unterstützen den Bezirk Gersau darin, die Umwelt zu schützen und im Naturschutz aktiv zu sein.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Bevölkerung sich der Schönheit der Landschaft bewusst bleibt, eine intakte Natur schätzt und bereit ist, in diese zu investieren.Soziales
"Die Menschlichkeit einer Gesellschaft zeigt sich nicht zuletzt daran, wie sie mit den schwächsten Mitgliedern umgeht", sagte Helmut Kohl einmal. Ein tragfähiges soziales Netz ist für eine solidarische Dorfgemeinschaft von grosser Bedeutung. Dieses Netz ist in Gersau glücklicherweise noch sehr intakt. Die sozialen Errungenschaften müssen aber auch verteidigt werden. Im Bezirk Gersau soll niemand ausgegrenzt werden.
Ziele der SP Sektion Gersau
Wir setzen uns dafür ein, dass die Betagten in Gersau einen begleiteten Lebensabend führen können.
Wir unterstützen die Entwicklung des Altersheims Rosenpark.
Wir setzen uns dafür ein, dass Ausländerinnen und Ausländer in Gersau gut aufgenommen werden. Wir unterstützen die Initiative "Mitenand".Schule und Bildung
Dass die Kinder von Gersau in einer anregenden und sicheren Umgebung aufwachsen können, ist uns ein grosses Anliegen. Dafür verantwortlich sind die Familien, die Schule aber auch die ganze Dorfgemeinschaft. Unser Anspruch an eine Schule ist, dass sie Wissen und Werte vermittelt und dass sie ein Ort ist, wo Kinder und Jugendliche das Zusammenleben erfahren und üben können.
Gersau hat das grosse Glück, über eine gut funktionierende Bezirksschule zu verfügen, welche von kompetenten Lehrpersonen und einem engagierten Schulrat ausgezeichnet geführt wird. Zu dieser Schule wollen wir Sorge tragen.
Ziele der SP Sektion Gersau
Wir unterstützen den Bezirk darin, die Schule zu stärken und die hohe Qualität aufrecht zu erhalten.
Wir setzen uns dafür ein, dass das Lehrstellenangebot im Bezirk Gersau ausgebaut wird.Ihr Ansprechpartner
Camenzind Marzell, Co-Präsident, 041 828 26 41Camenzind Mario, Co-Präsident (Medien / Homepage), 076 578 19 75Weiss Doris, KassierinRodel Karin, VorstandNigg Patricia, VorstandCamenzind Leo, VorstandInteressante Links