Herzlich Willkommen im Bezirk Gersau.

Mitteilungen aus den Bezirksratssitzungen

24. Mai 2023

Hier finden Sie die aktuellsten Mitteilungen des Bezirksrates vom 24. Mai 2023 und Mitteilungen des Ressort Umwelt vom 23. Mai 2023 - betreffend Neophyten-Sammlung.

Weitere Mitteilungen aus früheren Verhandlungen finden Sie hier.


Nächste Abstimmung vom 18. Juni 2023

01. Mai 2023

Eidgenössische Volksabstimmung und Bezirksabstimmung

Die nächste Abstimmung findet am Sonntag, 18. Juni 2023 statt. Weitere Informationen wie Publikation und Erläuterungen finden Sie hier.


Umfrage Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen in Gersau

24. April 2023


Gemäss Entscheid des Kantonsrates haben die Gemeinden und Bezirke des Kantons voraussichtlich ab dem 1. August 2024 eine schul- und familienergänzende Tagesstruktur anzubieten. Diese Betreuung richtet sich an alle Kinder ab dem 3. Monat bis und mit der 6. Primarklasse. 

Momentan arbeitet eine Arbeitsgruppe an den Details dieses Angebotes. Deshalb ist es für uns wichtig, zu wissen ob und inwieweit die Bevölkerung von Gersau dieses Angebot begrüssen würde. 

Wir sind Ihnen deshalb dankbar, wenn Sie uns mit dem beiliegenden Fragebogen allfällige Interessen mitteilen würden. 

Diese Umfrage ist absolut unverbindlich, hilft uns aber bei der Grobplanung weiter. 

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdgL1SuGfSKRQYelmdglq-N0t6KT-RJ7faPjrJ1rvyUE4n1vw/viewform?usp=sf_link


Entsorgungs- und Vereinskalender 2023

27. Dezember 2022

Hier finden Sie den Entsorgungskalender 2023 und den Vereinskalender 2023 Bitte beachten Sie dabei die Kehrichtverschiebedaten und Grüntourdaten auf dem Entsorgungskalender 2023.


eBau - elektronisches Baubewilligungsverfahren

15. September 2021

Basierend auf § 91 PBG beschloss der Regierungsrat, das elektronische Baubewilligungsverfahren einzuführen. Am 1. Oktober 2021 nimmt Gersau in eBau den Betrieb auf. 

Mit dem Projekt eBau wird das Ziel verfolgt, das Baubewilligungsverfahren zukünftig ohne Papier auf elektronischem Weg abzuwickeln. Einerseits zwischen Gesuchstellern und den Baubewilligungsbehörden bei Gemeinden und Kanton, andererseits zwischen den Verwaltungseinheiten, die Baugesuche zu beurteilen haben. Durch den Einsatz einer elektronischen Plattform soll das Baubewilligungsverfahren im Kanton Schwyz bürgernah und möglichst wirtschaftlich erfolgen.

Kernstück des Projektes ist ein modernes Gesuchsformular mit logischer Nutzerführung und Einbezug von Geodaten. Dieses neue Gesuchsformular ersetzt die bisherigen Formulare Z01 bis Z15.

Weitere Infos unter anderem über die Benutzung des Portals eBau finden Sie unter www.sz.ch/ebau